Hallo
Mir ist es bisher auch nur einmal passiert inzwischen nehme ich Kabelbinder zum sichern
Preise erfährst du im PZ. Ich denke das es Materialmässig so 30 euro ( Deckeldichtungen, Muttern, Endtopfdichtung ) zudem muss man etwas Öl ablassen. Oft braucht man auch noch Zeit alte Dichtmassen zu enfternen oder vermackte Dichtflächen abzuziehen denke es sind um die 2 Stunden Arbeitszeit.
Wenn dabei noch etwas Auftaucht wie alte Kattenradträger oder verschlissenen Teile kommen noch Mehrkosten
Wenn nur eine Seite verrutscht ist ( meistens die rechte ) dann kannst du folgendermasen behelfsmässig prüfen:
Beide obere Ventildeckel enfternen.
Motor soweit drehen das der Ventilhub einer Seite auf Max steht also der Kipphebel an höchsten steht und gerade umkehrt. Genau da machst du einen Farbpunkt auf das Riemenrad im Bezug zur Gehäusetrennfuge ( Wie OT Markierung ).
Dannach drehst du den Motor 360° durch und der zweite Umkehrpunkt auf dem Zylinder gegenüber sollte mit der Farbmarkierung +/-2mm fluchten.
Das ist keine Methode das absolute Mass zu prüfen aber ein grober Anhaltswert ob die Nockenwellen synchron sind.
Bei den meisten verrutsct nur einmal die Steuerzeit also ist davon auszugehen das die nicht verrutschte Seite korrekt eingestellt ist.
Was ich nicht verstehe ist wenn an dem Motor alles Neu war warum hast du dann die Kettenspanner noch mal erneuert ? Oder bist du auf die hydraulischen KS umgestiegen ?
Grüsse