Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 04.12.2004, 23:09
lemmy lemmy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Dorf
Beiträge: 295
lemmy
Beitrag

Hallo,
also ich pflege mein Leder immer mit Sattelfett.
Von Efax gibt es einmal ein Reinigungs-Plegemittel( gelbe Flasche roter Deckel) womit ich erstmal das Leder reinige.Nicht zu verwechseln mit normaler Sattelseife. Unser damaliger BMW hatte eine Silber-weiß-Hellgraue Inneneinrichtung, und da waren immer sofort Flecken.
Mit dem Mittel gehen sie ganz einfach raus.
Danach trage ich von Efax Leather soft auf.Das macht das Leder schön weich und elastisch. So entstehen keine Risse. Das besondere ist dabei,das man spätestens nach einer 1/2h wieder fahren könnte, es zieht vollständig ein und fettet nicht zurück.
Kurz vorm Winter, wenn der Wagen in den Winterschlaf geht, kommt eine dicke Schicht Bienenwachs auf die Sitze und dann wird abgeschlossen. Gegenüber anderen Ledermitteln, ist es einmal preiswerter, und für strapaziertes Leder geeignet.Denn Pferdesättel müssen einiges aushalten.
Unser Leder in unseren Autos ist noch wie neu und riecht aus so.Das können auch andere bestätigen, die im Elfertreff sind. Gerade Targaledersitze werden doch stark beansprucht.
Grüße Astrid
Mit Zitat antworten