Hallo Andy,
wie schoen zu lesen, dass es Leidensgenossen mit identischer Leidensgeschichte gibt!! Genau dasselbe habe ich von Oktober bis heute durchgemacht: Cabrio gekauft, wo tiefe HR-Federn mit Seriendaempfern drin waren (km-Stand 53.000, ca. 30.000 mit HR-Federn). Das Auto war unfahrbar, weich wie Butter, sprang auf der AB von links nach rechts... Die Diagnose aller "Kenner": Daempfer im Eimer (was ich bis heute nicht glaube).
Dann hab ich auf ein RS-Fahrwerk umgeruestet. Sieht gut aus, ab 160km/h auch sehr angenehm, aber bis dahin echt brutal hart. Ich hab Angst, dass die Karosse weichgeklopft wird, und mein Orthopaede reibt sich bestimmt auch schon die Finger.
Daraufhin hab ich wochenlang mit Kennern hier aus dem Forum gemailt, mit Ruf telefoniert, mit Bilstein, mit Rennsportleuten etc... Fazit: Will man rasen, dann ein Coupe kaufen und RS fahren. Fuer Cabrios nur softe Sportfahrwerke nehmen. Ich hab jetzt ein ganz junges Werksturbolook Fahrwerk fuer meinen WTl gekauft, das Original. Was hilfts, wenn die Kiste tief geduckt daherkommt, ultra gut aussieht, aber unfahrbar ist und cruisen gar nicht moeglich.
Alternativ gibts von Porsche das Sportfahrwerk M030. Nichts fuer Nuerburgring-Freaks, klar, aber gut fuer Cabriolisten. Das Fahrwerk besteht aus einer Daempfern und Federmixtur aus Carrera, Turbo 3.3 und Speedster. Ist echt gut.
Willst Du genaueres oder Teile-Nr. haben, dann melde Dich. Bloss nicht irgendwas kaufen. Den Fehler habe ich gemacht.
Gruss,
Frank
__________________
-tine-
If everything seems under control you are just not going fast anough!
|