Hi,
da empfehle ich auch einen Blick in meine DB (TechTips). Dort steht folgende Tips UND eine Aus/Einbauanleitung des Schalters:
Folgende Ursachen erzeugen ein Aufleuchten:
1.) Füllstandanzeige des Bremsflüssigkeitsbehälter (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
2.) Ausfall eines Bremskreises
3.) Angezogene Fesstellbremse
4.) Belagrestdicke Verschleisskontakte (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
5.) Fehlfunktion des Öldruckschalters (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
-------------------------------------
Fehlersuchprogramm Bremswarnleuchte 911 SC
Warnlampe leuchtet nach Starten des Motors weiter ?
Ja:
Die Öldruckkontroll-Leuchte leuchtet trotz normaler Anzeige des Öldruckinstrumentes ebenfalls?
wenn Ja:
Öldruckschalter erneuern, bzw. Verkabelung prüfen!
wenn Nein:
Die Warnleuchte leuchtet nach Anziehen der Handbremse etwas heller(genau hinsehen) ?
wenn Nein:
Schalter an dem Handbremshebel erneuern, bzw. Verkabelung prüfen !
wenn Ja:
Fahrzeugbatterie für eine Minute abklemmen ( um Halbleiterschaltung entsprechend zurückzusetzen )!
Die Lampe brennt nach Anklemmen der Batterie weiterhin?
wenn Ja:
Anzeigeeinheit ersetzen, bzw. Verkabelung prüfen!
wenn Nein:
Die Leuchte wird irgendwann nach Betätigung der Betriebsbremse erneut aufleuchten, deshalb beide Druckschalter am HBZ ersetzen und Bremsflüssigkeit
erneuern(Einwandfreie Funktion des Hauptbremszylinders / der Bremsanlage
vorausgesetzt, bzw., auch kein längerer Bremspedalweg als sonst feststellbar!)!
------------------------------------------
Die Kontrolleuchte wird ständig mit Zündungsstrom befeuert. Die Kontakte
schliessen gegen masse und bringen das Teil zum aufleuchten.
Hope this helps
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|