<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Urban2105:
<STRONG>Wo es hier gerade so schön um das Öl geht,
...
Beide kosten bei Louis, einem Motorrad-Freizeitausrüster knapp 7 Euro der Liter...
Spezifikationen: API SJ-EC/CF, ACEA A3/B3, JASO T903 MA
...
Und nun???
Kann man das nehmen??? Und welches von beiden wäre das bessere für Ganzjahreseinsatz??
...
</STRONG>[/quote]
Hi,
an der Dose kann ich natuerlich nicht sehen, ob das Oel was taugt. Ich wuerd's aber nicht empfehlen.
Was mich stutzig macht, ist dass das Oel "fuer Motorrad- und PKW Motoren" ist und eine JASO MA Freigabe hat. Grundsaetzlich sollte man naemlich moderne Motorrad-Oele nicht in PKW-Motoren einsetzen und umgekehrt. Der Grund ist, dass Oele in Motorradmotoren normalerweise auch noch die Nasskupplung und das Getriebe schmieren (BMW R- und K-Reihe ausgenommen) und deswegen andere Anforderungen hinsichtlich Reibwert (Kupplungsrutschen), HTHS-Viskositaet und Scherstabilitaet (Getriebe) zu erfuellen haben. Dieses DELO-Oel scheint also hinsichtlich des Additivpakets fuer Motorrad-Motoren formuliert worden sein.
Pentosin ist ein guter Markenhersteller. Wie Juergen schon sagt, ist das Pentosynth 5W-40 von Porsche namentlich freigegeben. Das ist aber ein anderes Oel, denn es hat keine JASO Freigabe.
Gruss
Uwe
|