Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 19.02.2004, 12:45
ro911 ro911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
ro911
Beitrag

Also entweder hab ich in Physik nicht aufgepaßt oder es wurde vor kurzem ein neues Naturgesetz entdeckt, von dem ich noch nix mitbekommen hab. Einen Satz kann ich nämlich nicht glauben in dem Artikel der Automobil Revue: "Nach langen Etappen auf nicht tempolimitierten Autobahnen stieg der Druck ziemlich gleichmässig an allen vier Rädern um bis zu 15% an, mit N2-Befüllung aber nicht".

Kann mir einer erklären, warum für Stickstoff NICHT gilt, daß bei einer isochoren Temperaturerhöhung der Druck steigt? Ich weiß, das gilt zwar für ideale Gase, doch die Tendenz muß doch stimmen!

Ich halte das mit der Stickstofffüllung auch für Humbug. Der einzige Vorteil (in meinen Augen) der geringeren Diffusion hat im Alltagsbetrieb eine untergeordnete Bedeutung.

ro
__________________
ro



Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch

life is a race track!
Mit Zitat antworten