Einzelnen Beitrag anzeigen
  #103  
Alt 26.03.2004, 04:01
as as ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 11
as
Beitrag

Hallo
auch ich war auch schon drauf und dran nur die Frontlippe an meinen 11er zu schrauben, hab´s dann aber aus Sicherheitsgründen sein lassen.
Bei Porsche kam man erst recht spät zu der Einsicht das möglicherweise der schlechte Geradeauslauf nicht nur mit dem Fahrwerk zusammen hängt sondern das auch die Ursachen in der Aerodynamik zu suchen waren. Sehr spät erst, ich glaube 1968, wurden dann Versuche im Windkanal mit verschiedenen Spoilerkreationen durchgeführt um den unerwünschten Auftrieb an der VA und HA in den Griff zu bekommen.
Es wurden auch Versuche mit Spoilern nur an der VA oder HA durchgeführt. Wurde jetzt der Auftrieb nur an der VA reduziert, also ohne hintere Abtriebshilfe, wanderte der Wind-angriffspunkt bei seitlicher Anströmung z.B. Seitenwind oder Kurvenfahrt weiter nach vorn. Als Ursache wurde hier die Abschirmung der Fronthaube, die ja eigentlich Abtrieb erzeugt, durch die Kotflügel vermutet.
Dass Ganze muss man sich jetzt mal bei V-max (68m/sek) einer starken Bö und 145 kp Auftrieb an der HA vorstellen!! Segler wissen jetzt genau was ich meine. Ich muss zugeben das dies nicht allzu häufig vorkommt aber ob ich dann immer richtig reagiere?

Möglicherweise verhalten sich Targas und Cabrios aber gänzlich anders, da der Heckbereich doch vom Coupe abweicht und hier möglicherweise die Auftriebswerte unterschiedlich sind. Die sind dann nur mit Frontlippe aber ohne Heckspoiler ganz gut unterwegs.

Grüße Andreas
Mit Zitat antworten