Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 28.09.2004, 04:28
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Zitat: Ausserdem sind die ersten 996er ja auch schon 5 Jahre alt und irgendwann gehört auch dieses Porschemodell zum "alten Eisen" und die freien Werkastätten werden/müssen sich auf den 996er einstellen, wenn sie weiterhin was verdienen wollen. Zitat Ende

Genauso siehts der Roitmayer auch, aber GERN langt er kein wassergekühltes Auto an.

Eins der Probleme ist halt auch (lt. seinem Meister, dem Bergmayer), dass man bei den Luftis noch was reparieren konnte, dagegen tauscht man bei den 996 und Boxstern nur noch ganze Module aus. Und das wird halt im Laufe der Zeit vermutlich immer mehr werden und auch ganz schön ins Geld gehn. Und daß die aktuelle Modellpalette bei weitem nicht mehr die Langlebigkeit der früheren Elfer hat, ist ja auch kein Geheimnis. Aussage vom Bergmayer war da mal: "Warts ab, bei den aktuellen Porsche kommen die dicken Enden noch....." (oder so ungefähr).

Was kann man daraus schließen: Wenn 996, dann jung; aber dann gibts halt mächtigen Wertverlust, der die Werkstattkosten eines 993 locker kompensiert. Gibt wohl wieder mal kein Patentrezept.



Sonnigen Gruß
Frank
Mit Zitat antworten