Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 19.03.2004, 02:33
Nadine
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Auf die Gefahr hin, jetzt absoluten Unsinn zu reden:

Was passiert eigentlich, wenn man lediglich den Motor wartet (Öl, Kerzen, Luftfilter, Rieen) und die Sahe mit den Bremsen dem TÜV überlässt?
Also Bremsscheiben, -beläge und -flüssigkeit erst dann erneuert, wenn der TÜV diese beanstandet?
Ich weiß, dass Bremsflüssigkeit Luftfeuchtigkeit anzieht und sich dadurch der Siedepunkt absenkt und sich im Extremfall Dampfblasen bilden können, die die Bremskraft negativ beeinflussen.
Aber wenn man nicht auf der Rennstrecke fährt sondern eben "wie einen Frau" das Fahrzeug im Alltag bewegt: Was soll schon passieren, solange der TÜV nichts sagt?
Die Bremsanlage am 911 ist doch ohnehin überdimensioniert, oder?

Oder schadet alte Bremsflüssigkeit den Bremsleitungen ("Gammelbildung") und muss unter anderem auch deswegen alle 2 Jahre erneuert werden?
Mit Zitat antworten