Hallo Nadine und auch alle anderen
Auf der Homepage
www.dialog-911.de von einem Herrn Häner gibt es eine sehr schöne Link-Sammlung (Die Homepage überhaupt ist sehr schön gemacht). Der erste Link zu einem Herrn Willhard lässt Dich auf eine praktische Grafik zum Wartungsaufwand gelangen. Diese belegt Deine Vermutung. Jedenfalls motormässig scheint der 993 sehr genügsam zu sein. Auch andere Links auf dialog-911.de sind sehr ergiebig.
Ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du. Hut ab, wie genau Du Dich schlau machst.
Selber machen geht bei regelmässigen Arbeiten und Bremsen, aber man sollte das (nicht nur aus Büchern) lernen. Ich habe das Glück, dass ich in Freiburg einen sehr guten Zwei-Mann-Hinterhof-Betrieb kenne, bei denen ich an BMW und Alfa zu Zeiten meines Studiums vieles lernen konnte, indem ich die Arbeiten unter Aufsicht selber gemacht habe. Zündkerzen und Ventilspiel am 911 würde ich mir nur zutrauen, wenn ich das ein-, zweimal unter Aufsicht gemacht hätte (Zündkerzen vielleicht noch selber mit einer genauen schriftlichen Anleitung), von grösseren OPs wie Kupplung ganz zu schweigen.
Gruss
Felix