Servus Stalker,
zum Thema Targa lassen sich Bücher schreiben,
und bevor Du Dich entscheidest, fahre einen Targa Probe, das Innengräusch ab 160 Km/h muß man mögen. Das Dach ist in der Regel aus Leder, und , Faustregel, ein Targa, der einmal ohne Dichtungen dastand ( wg. Lackierung o.ä) wird nie mehr sein wie ein Original, manche Werkstätten machen das nur noch wenn der Kunde VORHER auf Reklamationen verzichtet.
Trotzdem macht das Auto viel Spaß.
Zur Preisgestaltung ist schon viel gesagt worden ( zuviel?)
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das das teurere Auto, das günstigere ist, genau wie Stefan schreibt. Ein topgepflegter kostet zwar etwas mehr, aber dafür sind die Folgekosten i.d.R. geringer.
Mein ganz persönlicher Tip: Derzeit ideales Preis/Leistungsverhältnis: Coupe mit 915er Getriebe, mit Glück gibt es die ab 14000.- und stehen gut da.
Die Manie mit dem G 50 kann ich bei einem Hobbyauto sowieso nicht nachvollziehen.
Noch günstiger ist ein Mod. zw. 77 und 83, da suchst Du einfach den besten und wirst ewig Freude dran haben, denn der 3.0l hängt meist besser am Gas wie die 3.2 mit 207/217 PS.
Und bevor jetzt wieder alle losheulen, ja, das ist meine ganz persönliche Meinung!!! ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen, und ja, ich glaube, ich kann es beurteilen, da jedes Modell derzeit im Familyfuhrpark ein zuhause hat.
Luftgekühlte Grüße aus dem dunkeln Süden
Tom,dereigentlichalleelferliebhat
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|