Hi Gereon,
wie lange hat denn die Einfahrphase gedauert? Interessiert mich sehr.
Das ist auch ein Phänomen, das ich schon beobachtet habe. Reifen ohne Porsche-Kennung brauchen lange, bis sie einigermaßen eingefahren sind. Die Fuldas auf meinem 72er T sind nach 2000 km noch nicht eingefahren, zusätzlich haben sie eine zu weiche Flanke.
Hingegen bei den Bridgestone hatte ich das Gefühl, daß es eigentlich so gut wie gar keine Einfahrzeit brauchen. Schon nach wenigen Kilometern deutlich mehr Grip wie eingefahrene Fuldas.
Was mich jetzt noch interressiert: Warum hast Du denn die Pirelli ohne Porsche-Kennung montiert??? Das sind vielleicht 10 Euro Preis dazwischen... Waren die nicht lieferbar?
Ich hab übrigens die Pirelli P6000 Powergy auf meinem 88er 300CE-Benz´in Serien-Sänften-Abstimmung. Stimmt, der Reifen ist auf Nässe wirklich absolut super. Allerdings finde ich ihn auf Trockenheit nicht soooo toll.
@Peter
der "Hump" verhindert das Abrutschen des Reifens von der Felge bei plötzlichem Druckverlust. In Deutschland ist es, wenn ich mich jetzt nicht irre, verboten, schlauchlos auf einer Felge ohne Hump zu fahren. Umgekehrt ist es ja auch verboten, Schläuche in Reifen mit Querschnitt 65 und niedriger zu montieren.
Deswegen gibt es ja für die Felgen ohne Hump meines Wissens nur 2 Reifen, die allen Bestimmungen gerecht werden: Der Fulda in 185/70 und den Michelin in 185/70. Der Fulda kostet so 90-100 Euro und ist eigentlich nicht so toll. Ich werd den nciht mehr kaufen. Der Michelin ist halt konkurenzlos teuer...
OK mir ist auch bekannt, daß es kein Problem darstellt, daß einem einer 195er Reifen mit Schläuchen montiert. Ob es jemand tut, muss aber jeder selber entscheiden. Ich selber bin ja bei allem, was Reifen/Fahrwerk angeht sehr empfindlich und hätte da so meine Bedenken, auch versicherungstechnisch. OK, aber ich hab ja serienmäßig Felgen mit Hump...
Grüße
Winnie
|