Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 09.07.2004, 23:23
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,

ich kann jetzt nur vom SC berichten.
wenn Dein auserwähltes Radio hinten einen DIN-Anschluß hat, dann sollte der Austausch sogar ohne irgendein Kabelgewirr möglich sein.

Radios mit Frequenzweiche sind natürlich schon mal sehr gut. Aber eine kleine, feine Endstufen mit Frequensweichen bekommt man auch unsichtbar irgendwo unter (z.B. Beifahrerseite unter dem Brett). Aber ich persönlich würde das Radio eher nach dezentem Erscheinungsbild auswählen. Und da liegt das Problem. Eigentlich alle Radios sehen heute wie Disco-Kugeln aus und blinken wie Fred vom Jupiter. Sowas hat nach meinem Geschmack in einem klassischen 911 nix zu suchen. Die einzig optisch erträgliche Ausnahme ist nach meinem Wissen "Becker", aber da kosten die Radios halt auch nicht gerade wenig (aber super Qualität). Schade daß es von Becker noch keine mp3-Player gibt.

Ansonsten neue Lautsprecher solltest Du Dir wirklich gönnen, wenn Du ein wenig Musik hören willst. ich persönlich schätze das Preis-Leistungsverhältnis von "Lanzar" sehr.

Subwoofer? Subwoofer!
Es gibt eine feine, hierzulande eher unbekannte Marke namens "Audiotop". In deren Programm gibt es Subwoofer in flachen Gehäusen (aktiv oder pasiv), die bei wirklich vielen Autos unsichtbar unter den Sitz passen. Und der Klang ist wirklich verblüffend! Genial die Teile! Habe in 2 meiner Autos Audiotop-Subwoofer. Kann ich uneingeschränkt empfehlen!

Bin mir allerdings nicht sicher, ob die unter den elektrischen Sitz passen. Wer keinen elektrischen hat, sollte sich die mal ankucken.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten