Hi Sven!
>Kann ich das 89er Teil verwenden?
Da bin ich überfragt. Ich würde einfach mal bei Feboe anrufen und fragen. Nicht immer sind die billigen Teile die besseren, gerade bei Dichtungen kann sich sowas schnell rächen.
>2. Klebstoff
>Welchen Klebstoff nimmt man am besten zum
>Einkleben? Was haltet Ihr von Uhu Kraft
>oder Uhu Kraft Gel?
>Beim PZ sagte man mir, ich bräuchte einen
>Profilgummi-Kontaktkleber, "irgendwas
>handelsübliches".
Es gibt im Handel speziellen Gummi- bzw. Dichtungskleber. Wichtig ist, daß der Kleber den Gummi nicht zersetzt und dauerelastisch bleibt.
>3. Verarbeitung
>a) Nach Abziehen der Dichtungen bleiben am
>Blech der Karosserie Klebstoffreste hängen.
>Sollte man diese entfernen vor EInsetzen
>der neuen Dichtung?
Auf jeden Fall, sonst haftet der neue Kleber nicht richtig. Nach Abpulen der Reste am besten noch den Untergrund mit Silikonentferner etc. entfetten.
>b) Wie soll geklebt werden? Gummi und Blech
>separat bestreichen, antrocknen lassen und
>dann einpressen? Oder nur eine Seite
>bestreichen und flüssig einkleben?
Das hängt vom verwendeten Kleber ab und steht meistens auf der Tube/Dose drauf.
Gruß,
Harald
|