@Wolfgang:
Also wenn ich der Tuner wäre, würde ich die Mechaniker auf die Motorhaube setzen...
Der Tip mit den Löchern in der Airbox (jau, bloss nicht die Seite verwechseln...

) ist gut und bringt viel am Sound, aaaaaber: Wenn das Auto steht, regnet's durch das Lüftungsgitter auf den Motor. Die serienmäßige Ansaugöffnung ist so, dass da kein Wasser reinkommt, aber wenn die Löcher ungünstig in der Airbox sind, läuft das Wasser an der Wand runter und da dann rein. Ergibt einen feuchten Papierfilter, igitt...!
Noch was zu den K&Ns: Habe schon welche gesehen, die so krumm eingesetzt waren, dass die umlaufende Dichtung nicht überall anlag. Da zieht's dann Luft am Filter vorbei, was dann ein bisschen so ist wie Fahren ohne Filter - darauf sollte man also achten beim Einbau.
Ach ja, und nochwas für Thorsten:
Ich hatte vor zwei Wochen auch einen K&N-Luftfilter im Astra,
war mit 285 PS verbunden:
K&N-Filter im Astra mit 285 PS dran
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas