Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 08.01.2003, 10:05
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,
Wenn man sich mit dem 6 Punkt Gurt fest mit der Sitzschale verzurrt, schafft der Hals es normalerweise nicht, bis auf den Pralltopf des Lenkrades. Wenigstens nicht solange einem das Lenkrad nicht allzuweit entgegen kommt . In Rennwagen wird das durch die Sicherheitszelle mit der Quertraverse vor dem Armaturenbrett allerdings stark erschwert.
Die Beschleunigungswerte auf den Körper geringer, weil der Weg durch den Gurt rechtzeitig begrenzt ist.

Nachteile: Ist man an- oder besser eingeschnallt, kommt man mit der Hand nicht mehr an die Zuziehschlaufe der Tür....

Dabei gibt es zu bedenken, das
Mehrpunktgurte einen Sitz erfordern der entsprechende Gurt-Durchführungen hat. Beim Seriensitz geht das schon mal nicht.
Nur Festgeschnallt, d.h. statisch bringen sie wirklich was. Die Bewegungsfreiheit ist aber stark eingeschränkt.
Sobald eine Automatikfunktion vorhanden ist, kann ein Airbag bereits wirkungsvoll eingreifen.
Bessere Optik, ja. Aber nicht auf kosten der Sicherheit.
Deshalb nimm lieber ein Lenkrad mit Airbag. Mit entsprechendem Excenter kann man auch den Drehzahlmesser voll sehen. Bei Cargraphic z.b. gibt es auch Nabenverlängerungen mit 25 bzw. 40mm. Und wenn Du einen Digitaltacho hast, klappt es auch mit der Eintragung.
360mm Durchmesser sind O.K. viel kleiner würde ich nicht gehen. Mit 32cm z.b. wird Autobahnfahren zur Qual.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten