Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 03.03.2003, 11:11
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

Hallo,

ich habe ein 993 Cabrio und zähle mich nicht zu den "Gußeisernen". Trotzdem bin zur Zeit davon überzeugt, das dies die letzte Porsche-Baureihe ist, die für mich in Frage kommt.
Im Sommer 1999 habe ich von meinem PZ ein 996 Cabrio zur Probe bekommen, das ich übers Wochenende behalten konnte. Ich habe das Fahrzeug nach zwei Stunden zurückgebracht und bin dankbar wieder in meinen 993 umgestiegen. Am 996 sind die liebenswerten Ecken und Kanten des elfers dermaßen glattgebügelt, dass ich den Eindruck hatte, in einem völlig anderen Auto zu sitzen.
Das beginnt mit der äußeren Form, die mir speziell von vorn nicht gefällt. (Nach dem 02 Facelift noch weniger, aber das ist ja Geschmacksache). Die Innenausstattung ist nicht ganz übel, bis auf die wirklich katastrophalen Instrumente. Ähnliches findet man bei Opel und das ist um so ärgerlicher, als es wirklich genug Beispiele für gute Lösungen gibt , an denen man sich orientieren konnte. Schwerwiegender sind aber Motor und Fahrwerk. Das 996-Aggregat ist sicher ein Sportmotor, aber leider trotzdem Lichtjahre von der urwüchsigen Spontanität und vor allem den Lebensäußerungen des aircooled flatsix entfernt, die die meisten von uns so faszinieren. Nachzulesen übrigens in vielen gelungenen Beiträgen zum Thema, "warum ich Porsche fahre". Das Fahrwerk ist mir auch zu komfortabel, da fehlen die direkten Rückmeldungen. Zugegeben ein Mangel, der sich noch am leichtesten beseitigen läßt.

Das alles ändert aber wohl nichts daran, dass der 996 das objektiv bessere Auto ist. In den meisten messbaren Kriterien ist er den Vorgängern mehr oder weniger deutlich überlegen und der kühlende Wassermantel war vermutlich nicht nur notwendig, um vier Ventile ausreichend zu kühlen, sondern vor allem, um künftige Grenzwerte für Geräuschemmission erfüllen zu können. Außerdem ist er sparsamer und auf Langstrecken weniger anstrengend.


Fazit: Das Auto ist damit insgesamt für eine größere Zielgruppe geeignet, aber leider auch beliebiger geworden (zum Beispiel gegen einen M3 austauschbar). Aus Sicht der Unternehmensführung ist der Weg aber wohl der richtige, denn da zählt unter dem Strich nur der ökonomische Erfolg und nicht die Empfindungen einer kleinen Gruppe Strenggläubiger. Also, Porsche-Aktien kaufen und ansonsten auf den guterhaltenen Bestand der Luftgekühlten zurückgreifen.

Viele Grüße von einem, der sich aktuell in einen schwarzen 964 3,6 turbo verguckt hat.
__________________
Mit Zitat antworten