Einzelnen Beitrag anzeigen
  #82  
Alt 28.11.2004, 05:41
911wolfi 911wolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
911wolfi
Daumen hoch

Liebe Forumleser!

Es gibt ein wenig zu berichten!
Heute morgen ich um sechs raus. Freundin noch gepennt, halb aufgewacht:
"was machst Du denn so früh?"
>>ich fahr mal kurz mit dem Carrera auf die A5.<<
"Wie bitte? Warum denn das?"
>>Muss nur was testen<<
"Aber fahr nicht so schnell!"
hmmm...was soll ich da nur drauf antworten...
>>nee Du, heute wird Kopfsteinplaster umgegraben<<
"Oh mann, gute Nacht"

Also ich ab in die Garage, den Carrera gestartet und los. Noch mal an die Tanke schön 98 Oktan getankt und ab auf die Autobahn. Sie ist sozusagen meine "Referenzstrecke", die ich schon seit einigen Jahren auch mit meinen anderen Autos gefahren bin. Es ist ein ca. 20km langes und gerades Autobahnstück in der Ebene. Zumindest ist mir da kein Gefälle bekannt.
Die erste Strecke hin den Motor schön warmgefahren und mal die Aussentemperatur gemessen. Die lag bei knapp 19°C. Also zieht der Motor geschätzt mit ca. 25°C.
Am Ende der 20 km angekommen umgedreht und zurück auf die Autobahn. Kaum Verkehr, nur ein paar Urlaubsreisende. Mittlerweile war es kurz nach halb sieben. Auf der Autobahn drauf 3. Gang, 4. Gang ausgedreht und 5. Gang. Volllast und jetzt nur noch konzentrieren und warten. Irgendwann war es dann so weit, ich näherte mich Vmax. Motor alles im grünen Bereich, klingt sauber und schön kernig, dreht einwandfrei. Drehzahl bei ca. 6150/min. Tacho kurz vor 260km/h. Er hörte nicht auf, es ging weiter bis auf ziemlich exakt 260km/h und knapp 6200/min. Am Anfang der Strecke wieder angekommen, den Motor etwas kalt gefahren und umgedreht. Das Autobahnteilstück noch mal hin gefahren. Immer noch die selbe Aussentemperatur, kaum Verkehr und nahezu windstill. Und wieder Volllast 5. Gang. Diesmal hat ers auf knapp über 260km/h und ca. 6250/min gepackt. Die Nadelspitze des Drehzahlmessers war leicht im roten Bereich. So bin ich es auch gewohnt gewesen vom Frühjahr. Am Ende wieder rumgedreht, etwas kalt gefahren, und ein letztes Mal das Teilstück zurück. Mittlerweile war mehr Verkehr los. Die üblichen Schleicher auf der linken Spur. Ich mit Fernlicht und Blinker links ein letztes Mal schauen, was er hergibt. Einige machten freundlicherweise sofort Platz, als sie im Rückspiegel einen spürbar schnell annähernden Porsche kommen sahen. Zum Glück, denn ich war bereits bei Vmax. Diesmal schaffte er deutlich über 260km/h und Drehzahl knapp 6300/min. Ihr erinnert Euch, das erste Mal war es ziemlich genau 260km/h auf diesem Teilstück. Hier war allerdings Feierabend. Ich hörte und spürte kurzzeitig den Drehzahlbegrenzer seine Arbeit tun.
Dann war es eh vorbei. Ein toller "ich fahr immer links mit meinem dicken Benz, egal was hinter mir kommt und ich mach auch erst Platz, wenn ich ihn schön ausgebremst habe"-Fahrer genoss seine Tuckertour auf der linken Spur. Als er mich dann auf 140km/h ausgebremst hatte, machte er schön Platz und grinste. Ich bedankte mich, dachte mir meinen Teil und lies ihn in seiner grinsenden Armut.
An der Autobahnabfahrt angekommen ging es dann nach Hause. Der Elfer gut kaltgefahren und noch schnell eine Tüte frische Brötchen beim Bäcker geholt, damit der Samstag so schön weiter geht, wie er angefangen hat.

Fazit: Die Aussentemperatur macht auf jeden Fall gut etwas aus. Die Male davor, wo er das Tempo nicht gelaufen ist, war es in der Mittagssonne bei 30-35°C.
@ Jürgen: Du hast vollkommen Recht mit der Tatsache, dass da noch andere Faktoren eine Rolle spielen (wie Gegenwind etc.). Im Windschatten ist es immer besonders einfach, auf dieses Tempo zu kommen. So bin ich vor knapp 2 Monaten einem neuen M3 hinterher und da bin ich natürlich schneller an Vmax gekommen wie heute.
Ein schönes und sonniges Wochenende an Euch alle!

Wolfgang
__________________
Mit Zitat antworten