hmmm, sieht ziemlich gut aus, Dein Auto.
nach Fahrgestellnummer hast Du jedenfalls ein 73er T-Coupe mit Vergasermotor, original 130 PS. Die theoretisch zugehörige Motornummer: 6520001-6523284
(siehe auch
http://www.elferhelfer.de
Theoretisch sind da natürlich die Verbreiterungen und die breiten Fuchsfelgen nicht original.
Es stellt sich also die Frage, ob Du auf original 911T kommen willst, oder auf RS-Kopie.
Hier wären 2 Fragen wichtig:
- Ist der Umbau älter wie 20 Jahre?
- Wie ist die Substanz der Karosserie?
H-Kennzeichen-fähig wäre Dein Auto eigentlich nur, wenn der Umbau (Briefeintrag) älter wie 20 Jahre ist. Wenn außerdem karosseriemäßig keine Arbeiten anstehen, dann lass ihn!
Allerdings solltest Du dann versuchen, die RS-Kopie konsequent zu machen, also keine 16-Zoll-Füchse sondern 15-Zoll (auf den Bildern sehen die ja schon mal wie 15-Zoll aus) theoretisch in der Größe 6x15 vorne und 7x15 hinten, aber auch 7- und 8x15 dürfte kein Problem sein. Auch Motor-mäßig würde ich mir überlegen, ein stärkeres Triebwerk aus dem Baujahr zu besorgen (wäre dann auch kein H-Kennzeichen-Hindernis), also die 190PS-Maschine vom S (ne RS-Maschine sprengt jedes Budget...).
Wenn die Verbreiterungen später umgebaut wurden, sprich das mit dem TÜV ab, ob Du H-Kennzeichen bekommst. Wenn Du den richtigen Prüfer findest, dann geht das auch. Da ist nämlich ein bisschen Auslegung auch dabei, da ein Umbau akzeptiert werden kann, der nicht älter als 20 Jahre ist, wenn er damals ab Werk so bestellt werden konnte. Und bei Porsche als Kleinserien-Hersteller gibng ja so einiges... auch damals..
Noch was:
Sag mir mal bitte, was das für geniale Hebebühnchen sind? Solche brauch ich auch!
Grüße
Winnie