Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.08.2005, 09:43
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo,

um Patricks Frage endlich zu beantworten:
Am besten man arbeitet "von oben", also auf der Seite die man nachher nicht sieht.
Spezialisten schaffen es, die Naht aufzutrennen, man kann aber auch einfach direkt in der Kante oberhalb der Naht die Flex ansetzen und somit den "Deckel" freischneiden. Du musst den Kat über die ganze Länge (aslo jeweils bis zu den konischen Ansätzen) auftrennen, da sich innendrin 3 Keramikmonolithen befinden die man nicht von einer Kammer in die nächste schieben kann.
Alternativ kann man sich die ganze Aufschneiderei aber auch sparen wenn man einfach geduldig genug die Keramikmonolithen mit etwas länglichem zerstößt und rausbröselt - dürfte allerdings ziemlich giftig sein das was da rauskommt (deshalb auch bei der Flexlösung nur den Stahlmantel aufschneiden, nicht unnötig tief schneiden!).

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten