Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 12.06.2005, 05:14
MX993 MX993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
MX993
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Holger L. aus B. ohne P.:
<STRONG>Hallo Stefan,

die Unfallfreiheit lasse ich mir im Kaufvertrag bestätigen. Sollte daran etwas falsch sein, habe ich die gleichen Rechte wie bei jedem anderen Verkäufer auch.</STRONG>[/quote]

Theoretisch natürlich schon. Aber solche Ansprüche sind schon bei den meisten "Fähnchenhändlern" meist nicht durchzusetzen. Da hast Du dann eine 25.000 EUR-GmbH, deren Insolvenzverfahren mangels Masse erst gar nicht eröffnet wird. Bei einem Privatverkäufer kannst Du Dir für Deinen rechtlichen Anspruch im Zweifel gar nichts holen. Da legst Du für einen Anwalt nachher noch Geld drauf. Ich will hier niemanden verunglimpfen. Ich kenne den Verkäufer auch nicht. Aber das Risiko besteht natürlich.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
<STRONG>Das bedeutet aber, daß der Verkäufer mit dem PZ unter einer Decke steckt. Kann es sich ein PZ leisten, bewußt schlechte Arbeit abzuliefern.</STRONG>[/quote]

Um Himmels Willen - auch das möchte ich nicht unterstellen. Aber ein Vorschaden, sei er auch noch so schwerwiegend, muss ja nicht mitgeteilt oder gar auf der Rechnung vermerkt werden. Da muss doch gar keine böse Absicht des PZ dahinter stecken! Aber das hat Der Weise ja in all seiner Weisheit auch schon geschrieben.

@Thomas
Vielen Dank für die Blumen. Ich kann mich halt noch genau erinnern, wie es mir in der Situation ging. Hätte ich damals das Forum schon gekannt, hätte ich vielleicht auch den einen oder anderen Tausender sparen können.
Und daher versuche ich jetzt auch zu helfen so gut ich kann. Schließlich wurde mir hier inzwischen auch schon mehrfach geholfen!

__________________
Grüße aus Bonn,

Stefan


Mit Zitat antworten