Tja, also als Abi- und Uni-Verweigerin kann ich Dir da nicht viel raten. Ich persönlich würde heute ein bißchen Jura, ein bißchen BWL und dann das Studieren, was mir zum Geld verdienen am meisten Spaß machen würde.
Ich hab mir zwar meine notwendigen Rechte & Pflichten mehr oder weniger aus diversen Prozessen und aus tausenden von Büchern angeeignet und BWL so aus dem Bauch raus umgesetzt, aber ich hätte es mir sicher leichter machen können, wenn ich das auf der Uni gelernt hätte. Das hätte mir glaube ich auch eine Grundsicherheit vermittelt, die mir heute schon manchmal fehlt und die ich mir halt dann wie immer "anlesen" oder mich durchfragen muß.
Am wichtigsten ist, daß Dir Spaß macht, was Du tust, denn nur dann bist Du als Angestellter und als Selbständiger erfolgreich, mühelos erfolgreich. Dazu sollte man glaube ich wissen ob man eher praktisch oder theoretisch veranlagt ist.
Ich wußte übrigens auch nicht, was aus mir werden soll - wollte ursprünglich Architekt werden, aber dazu fehlte mir ja das Abitur genauso wie zur Pilotin. Mein damaliger Freund hat dann damals zu mir (18 jährig) gesagt: ich könnte ne gute Technische Zeichnerin brauchen. Gesagt getan und Lüftungsanlagen zu planen, zuerst per Hand und später dann per CAD hat mir einen riesen Spaß gemacht

. Lag ziemlich nah an Architektur, es ist kreativ und abwechslungsreich und in seiner Firma, die ja heute meine eigene ist war ich auch schon fast selbständig und hatte vielfälltige Aufgaben.
Leider komme ich seit dem ich mein eigener Chef bin nicht mehr dazu zu konstruieren, stattdessen bin ich ständig auf der Hut, damit mich Kunden nicht reinlegen, ich alle Fristen und Formen wahre (Jura) und meine Zahlen im Kopf habe und damit arbeiten kann (BWL). Im großen und ganzen macht mir der Job auch sehr viel Spaß.
Bin halt mehr eine Praktikerin. CAD-Zeichnen war für mich einzigartig!
Viel Erfolg bei der Wahl!
Viele Grüße aus München