Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 16.12.2003, 10:58
Benutzerbild von Cabriohurgler
Cabriohurgler Cabriohurgler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Strohgäu - Bodensee
Beiträge: 432
Cabriohurgler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Dieter,

danke für die Nachricht mit der mail, werde vorher mal noch ein paar Tests machen mit meinem ollen Benz

Ich bevorzuge auch das "Fahren", ausserdem hat meiner noch eine originalgetreue Patina (sprich kleine Kratzerchen und Mini-Dellen)...ein Aufrüsten in den Sammlerzustand wäre sehr teuer, ausserdem wollen die Leute beim Verkauf lieber die Original-Basis sehen wie ein restauriertes Fahrzeug!

Sollte ich 200.000km ohne Revision erleben, gibts auch eine Flasche....für das Auto und mich!

Bzgl. der Autos wundere ich mich auch, woher auf einmal die vielen Sammlerfahrzeuge kommen...aber manch einer wird es einfach versuchen, über einen Händler mal die maximale Verkaufsspanne auszuloten...ohne wirklich verkaufen zu wollen
Sind das Kommissionsfahrzeuge? Davon steht nämlich nichts bei ihm drin.....Wäre auch wichtig wegen der Garantie! Denke, dass trotzdem viele Autos einst als Re-Importe zurückgekommen sind. Im Ausland ist es nicht für einen Laien kaum feststellbar, wieviele Besitzer tatsächlich dort existierten.

Bei Motorrädern (Kawasaki Z-Serie 900 Bj.72-76, eingeschränkt auch Z 1000 Bj. 77-78) gabs vor 5-8 Jahren auch auf einmal den Hype, dass auf einen Schlag fast neue Modelle in grösseren Mengen angeboten wurden (meist Re-Importe aus I, F und Kanada)...zu entsprechenden Preisen natürlich! Warum soll es mit den C1 in allen Ausführungen auch nicht versucht werden?

Habe leider noch keine "Garage No. 7" wiederentdeckt

Gruss
Uto
__________________



Lass die Sonne rein...und natürlich LUFT
Mit Zitat antworten