Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 22.12.2003, 19:06
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> und eben deshalb sind gerade die so teuer, nicht nur auf dem Papier sondern auch in echt. [/quote]

@andreas / stefan

seh ich genauso. aber diese tatsache schafft auch die sicherheit, in das auto und seine technik auch noch investieren zu können, wenn es nötig ist. und ich schreibe hier bewusst investieren ... bei solchen autos in dem pflegezustand, über den wir hier diskutieren wird das geld zurückkommen, falls mal ein verkauf ansteht. und falls dieser nicht ansteht, kann sich der besitzer über ein über 10 jahre altes auto im topzustand täglich neu und das über jahre freuen.

in ein auto, welches beliebig verfügbar ist und wo die preisentwicklung nur den weg nach unten kennt, hätte z.b. dieter sicher keinen neuen teppichsatz gelegt, wie er es nun mit seiner fatlady gemacht hat oder noch macht.

auch ich hätte nicht noch einige keuros in die hand genommen, um den letztlich doch noch gefundenen wtl auf den punkt zu bringen - gefahren ist er auch vorher ohne fehl und tadel. aber er war eben ein echtes mediziner-alltagsfahrzeug mit 120 tkm und den daraus resultierenden unzuläglichkeiten. dafür war der preis mit 31 angemessen, wenn nicht sogar günstig.

aber er hatte eine top-substanz, einen super gehenden dichten motor und neben dem serviceheft einen 3 cm dicken randhefter mit allen originalrechnungen (inkl. reifen) seines fahrzeuglebens.

und aus dem status des alltagsfahrzeugs ist er nun raus, unzulänglichkeiten wie gerissener dachinnenhimmel, steinschlagerprobte frontscheibe, jaulender heckgebläsemotor, angeschlagene dreieckslenker, matter lack, angerottete motorverblechung mit festsitzenden schrauben - alles behoben. hat viel geld gekostet, aber nu steht er top da. nicht jeder sucht ein solches fahrzeug. fakt ist aber auch, das genau diese fahrzeuge (eh selten) immer seltener und damit wohl auch teurer werden.... und wer dann ein solches fahrzeug anbietet, genehmigt sich einen aufschlag - siehe von bünau.

grüsse - manfred

Mit Zitat antworten