Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 05.10.2004, 06:08
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Trockensumpf-Schmierung:

Der Ölsumpf(in dem sich Freund GT so gerne suhlt) ist relativ klein. Untem im Motorgehäuse sitzen normalerweise 2 Pumpen, eine pumpt das zurücktropfende Öl in den Öltank, wo es sich sammelt und dann via Schwerkraft zurück in den Motor zur 2. Pumpe, die alle Schmierstellen mit ausreichend Druck versorgt, dann wieder runterläuft in GT's Sumpf und dann das ganze wieder von vorne....

Das ist der Grund, warum man den Motor immer erst eine Minute im Leerlauf laufen lassen soll, bevor man den Ölstand mißt, damit sich der Ölpegel im Tank "eingepegelt" hat..klaro?!

Vorteile der Trockensumpfschmierung:

1. tiefer Schwerpunkt des Motors möglich, da Verzicht auf Ölwanne
2. keine Panschverluste durch Kurbelwelle die ins Öl "panscht" und Leistung frißt und das Öl aufschäumt
3. bessere Ölkühlung durch größere Oberfläche(Motorgehäuse, Öltank...
4. Motor wird auch bei hoher Querbeschleunigung immer ausreichend mit öl versorgt, da es einfach ist einen Tank zu bauen an dessen tiefster Stelle noch Öl ist im Gegensatz zu einer Ölwanne

Eventuelle Fehler bitte ich zu entschuldigen, da ich schon 2h in der Sonne liege.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten