<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas:
Hallo Michael,
ich kann Dir nur sagen, dass die 993er ab 10/95 standesgemäß mit 285 PS (vorher 272 PS) ausgeliefert wurden.
Dein Modell hatte somit noch 272 PS ! Eine Leistungssteigerung wird in der Regel über entsprechende Auspuffanlagen in Kombination mit Luftfiltern etc. erzielt. Auch ein Chiptuning ist möglich. Dann allerdings sollte Dein 993 normalerweise zwischen 290 bis 295 PS verfügen. 20 PS (und mehr) sind dabei locker drin.
Etwas irritiert bin ich allerdings durch die Angabe des Hubraumes von 3.8 Liter. Vielleicht weiß jemand aus der Runde mehr dazu !?
Gruß
Thomas
[Dieser Beitrag wurde von Thomas am 28.03.2001 editiert.][/quote]
Hallo Thomas,
ich habe einen 12/95er 993 Targa mit 3,6l 285 PS. Und habe mich ueber meinen Motor etwas erkundigt. Es gibt fuer 3,6l Motoren eine Werksleistungssteigerung (auch nachtraeglich im Tequipmentkatalog fuern 993er) für ca. 12.000,-- (nur die Teile !). Damit bekommt man eine Hubraumerhoehung auf knapp 3,8l und eine Leistungssteigerung auf 300PS. Ausgangspunkt ist der 3,6l 285PS Motor ab Modelljahr 1996. Wesentlicher Unterschied zwischen dem 1993-1995er 272PS 3,6l Motor und dem ab 1996er MJ 285PS Motor ist die VarioRam-Ansauganlage. Bei Gelegenheit schaut mal einem 95er 993 auf den Motor und anschliessend einem 96er 993er, der Unterschied ist offensichtlich und liefert einen hoeherer Drehmomentsverlauf und eine hoehere maximale Leistung. Ich vermute der Michael hat die Werksleistungssteigerung eines bis 272PS 1995er Motors, deshalb halt 285PS statt 300PS (weil VarioRam fehlt !) aber bei 3,8l Hubraum. Ich wuerde sagen, dass das eine ziemlich seltene "Ab Werk"-Sonderausstattung ist. Ich bin bei meiner Suche nach meinem Auto auch 3,8l 300PS 993er probegefahren. Mich hat der Leistungszuwachs nicht ueberzeugt. Wer's hat, schoen fuer ihn. Wer's nicht hat, braucht's nicht zu kaufen. Selbst mein PZ-Dortmund empfiehlt die TechArt 3,8l Leistungssteigerung statt der nachtraeglichen Werksloesung. Aber so oder so ist eine Hubraumerhoehung auf 3,8l einfach Schweineteuer, weil der technische Aufwand sehr hoch ist.
Ich glaube der 3,8l Motor ist der wie er im 993RS eingebaut ist. Da sehe ich auch eher den Sinn. Der RS ist sowieso schon gut 200kg leichter als unsere 993-Kutschen und dann bringt der leicht staerkere 3,8l Motor auch spuerbaren Schwung unterm Hintern.
Gruesse
Joern
|