Hi,
ein 964RS-Motor in einem G-Modell? Von welchem Baujahr sprechen wir und von welchem 915er-Getriebe?
Sorry, ich muss jetzt schon erst mal fragen: wie bist Du auf die Idee gekommen, einen RS-Motor ohne Anpassung des Getriebes zu verwenden? War schon ein wenig blauäugig, oder?
Na egal. Ein 915er Getriebe ist einfach nicht geeignet für einen RS-Motor. Es gab zwar Anpassungen, um es auch im Motorsport verwenden zu können. Es wäre also möglich, die Standfestigkeit zu erhöhen (was aber nicht bedeutet, daß es standfest genug ist) Wo man jedoch die nötigen verstärkten Teilchen dafür bekommt, weiss ich auch nicht. Da musst Du mal die Getriebespezialisten abklopfen...
Also das Maximum an 915er Getriebe ist das, was im C1 verbaut wurde. Also 915/67 bis 915/73.
das hat das Drehmoment des Motors vom 284Nm gerade noch ausgehalten, es wurden aber Maßnahmen getroffen wie er zusätzliche Getriebeölkühler. Ich glaube auch, die Zahnräder waren verstärkt. Übrigens hat man 1984 nicht auf 3,3-Liter wie beim Turbo erhöht WEGEN dem 915er Getriebe. Die Drehmomentgrenze lag glaube ich bei 300Nm, also etwas über dem Drehmoment des Motors. Ein ungekühltes 915er aus Magnesium schafft ca. 250Nm und eins aus Alu vielleicht maximal 275 Nm (ab SC).
Alternative wäre natürlich das 930er-Getriebe des Turbos. Is halt nur 4-Gang und ich hab keinen Schimmer, ob das in einen Elfer von 74 bis 87 reinpasst. Dann hättest Du aber kein Problem mehr mit 325 Nm... schon der erste Turbo hatte mehr...
Ansonsten würd ich mein Glück mit einem 915er mit Getriebeölkühler versuchen. Wenn Du ein gutes erwischst und nich fährst wie ein Berserker, dann könnte es klappen. häufigere Getriebeüberholungen würd ich aber schon im Budget einplanen.
Grüße
Winnie