Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 26.10.2004, 23:00
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo Marcus und Ludger,

genau diese Vorgehensweise (anstecken der Kabelbrücke) empfehle ich zweifelnden Interessenten, um sich ein Bild davon zu machen wie sich der Motor mit ROZ98-Zündwinkeln fahren wird - allerdings nur sehr KURZZEITIG!!!
Durch setzen der Kabelbrücke sind sämtliche Kat- und Katschutzfunktionen außer Kraft gesetzt, was zu Überhitzungen im Kat führen kann (und langfristig wird). Außerdem fährt der Wagen dann trotz gesteckter Lambdasonde nicht geregelt, man wird also die AU wahrscheinlich nicht bestehen und sich früher oder später den Kat ausbrennen (womit eine AU dann auch nichtmehr möglich ist).
Also: Lieber im Katmodus die leistungsrelevanten Zündwinkelkennfelder mit ROZ98-Werten überschreiben lassen und langfristig ein sauberes und AU-fähiges Fahrzeug haben.
Außerdem kann man sich dann gleich noch den Begrenzer etwas hochsetzen lassen.

Hoffe nun endgültig Klarheit geschaffen zu haben.

@Oliver: Nur keine überstürzten Entscheidungen, bin derzeit auch so gut beschäftigt ;-))

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten