Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 25.11.2004, 11:22
cptkirk cptkirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
cptkirk
Beitrag

Habe mich jetzt mal mit der Suchfunktion durch die verschiedenen KAT Themen geklickt und sicher die Hälfte übersehen.

Zum Cargraphic Kat und dem Adapterkabel. Ich fahre diesen Kat schon seit ein paar Jahren, damals gab es noch kein Hitzeschutzblech um den Kat. Bei meinem 11er konnte ich keine Leistungssteigerung feststellen, ganz im Gegenteil, das Auto läuft irgendwie schlechter - untenrum und obenrum auch. Nach Wiedereinsetzen des Adapterkabels wird das wieder deutlich besser, vor allem mehr Kraft untenraus.
Interessanterweise kamen mir nicht alle umgerüsteten (mit Cargraphic) 11er so träge vor und ich habe einige Probegefahren. Womit diese Unterschiede zusammenhängen kann ich mir nicht erklären, habe allerdings auch nicht mehr als meine subjektiven Fahreindrücke.

Meinen 11er mit gestecktem Adapterkabel habe ich auch schon wiederholt am AU Tester gehabt, die AU wurde so nie bestanden sobald das Kabel raus ist klappt alles wunderbar.

Da ich mittlerweile wenig mit dem Porsche unterwegs bin und auch immer andere Kleinigkeiten beim 11er anliegen fahre ich seit längerer Zeit nur noch vorschriftsmäßig ohne Adapter.

Wenn ich nun einmal davon ausgehe das der Cargraphic Kat für unseren 3.2er nicht die beste Lösung ist, stellt sich mir die Frage was ich denn nun eigentlich aus diesem Ist-Zustand mit möglichst geringem Aufwand machen kann. Das wesentliche (und teure) Teil bei diesem Umbausatz ist ja der Kat.

Beim Betrachten anderer Umrüstsätze drängt sich mir die Vermutung auf das der Metallkat immer der gleiche ist (100 Zeller von Degussa???) und somit bei weiteren Schritten kein Problem darstellen sollte (kann also weiterverwendet werden)

Aber vielleicht liege ich da auch falsch?

Gruß

Kirk

__________________

Gruss,
cptkirk
Mit Zitat antworten