Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 18.02.2005, 13:28
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>@Rolf K:

Zu den Leistungsangeben anderer Anbieter (insbes. gleiche Leistung mit hoher/niedriger Verdichtung???) kann ich nichts sagen, ist mir auch ein Rätsel.

Gruß, Bernd</STRONG>[/quote]

Hallo Bernd!

Die o.a. HP gibt doch einen Hinweis darauf: Beide Motoren dürften mit Metall-Kat die VL-Anfettung ähnlich nutzen.

Ich habe den Verdacht, dass Porsche bei der Leistungsangabe für den 930/20 mit Werkskat untertrieben hat. 207 PS erscheint mir zu wenig bei einem 95er-Feld. Ohne der Firma Porsche zu nahe treten zu wolle, könnten hier Markting-Gründe eine Rolle gespielt haben.

Warum ich darauf komme? Ein mir bekannter 930/20 mit Metallkat und Werk-Kennfeld brachte auf der Rolle 230 PS. Das sind sicher ein paar PS zuviel, aber deutlich mehr, als die knapp über 210 bis 214 PS, die eine Montage des Metall-Kats ausgehend versprechen würde.

Die Unterschiede mit den Werk-Kat-Kennfeldern und Metall-Kat werden bei beiden Wagen nicht so groß sein, dass man einen armen TÜV-Beamten bei der Erstellung des Gutachtens mit längeren Ausführungen verwirren sollte *g*. Es werden um die 225 PS sein - bei beiden Wagen.

Es gibt ja allein acht verschieden übersetzte Getriebe beim 3,2 (jeweils in Verbindung mit unterschiedlichen Mortoren). Das könnte kein Mensch mehr bezahlen, wenn die Regelungen so wären, dass man alle diese Varianten für einen Kat prüfen sollte.

Die Sache läuft in der Praxis einfach so, dass Du einen Wagen prüfst. Wenn der nun mit Metall-Kat 230 PS auf den Prüfstand wuchtet -und sei es weil der Wagen nach oben streut, wird kaum ein Prüfer verlangen, dass Du einen Mittel aus 20 Wagen nimmst, um dann auf 226,3697 PS zu kommen. Der trägt Dir 231 PS ein und fertig. Man bewegt sich dann in der Praxis am unteren Ende der Leistungsstreuung.

Also: Wer lässt seinen 930/20 mit Werkskat gegen einen 930/25 mit Werkskat mal im Vergleich über die Rolle laufen? Eine Location dafür hätte ich, fehlen nur zwei Freiwillige.

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten