Hallo Tobias!
Nicht nur wir beide wissen, daß dem 930/25 bei gleichen Rahmenbedingungen (also z.B. Metallkat, ROZ98-Zündwinkel, optimiertes VL-Gemisch) IMMER ca. 5PS gegenüber dem 920/20 fehlen werden. Daß man diesen Sachverhalt dem TÜV-Gutachter nicht unbedingt vermitteln kann/will/muß kann ich gut nachvollziehen. Aber dem Kunden gegenüber könnte man schon etwas exaktere Angaben machen, denn bei Veränderungen im 10-PS-Bereich für die Beträge zwischen € 500,- und € 1.500,- aufgerufen werden spielen 5PS mehr oder weniger m.E. schon eine Rolle - ob man´s nun im Fahrbetrieb spürt oder nicht
Und daß der 930/20 mit Nachrüstkat mehr als die angegebenen 207PS haben soll kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, dann aus Marketinggründen würde man doch eher MEHR als WENIGER angeben, oder? Die 207PS sind für mich durchaus plausibel, zumal diese Variante ja auch alles andere als leistungsoptimal ausgelegt ist (ich denke da an den fehlenden "ZW-Hubbel" bei 5800 1/min und das bei Nenndrehzahl nochmal stärker=unnötig angefettete VL-Gemisch).
Das Ergebnis von Einzelmessungen würde ich hier nicht als Nachweis anführen (s. Leistungsrollenthread), aber für einen Vergleich 930/20 / 930/25 jeweils mit Keramikkat steht mein Auto natürlich gerne zur Verfügung!
@Rolf: Die HP ist in meinem Profil angegeben, die Leistungsangaben mit optimiertem EPROM sind allerdings noch um 5PS zu gering angegeben weil ich noch nicht dazu gekommen bin die HP nach unseren letzten Verbesserungen zu aktualisieren.
Du kannst mir für nähere Infos auch gerne eine PM oder Email schicken!
Gruß, Bernd