@ Daniel:
Carport ist fein. Schau mal die Selbstbau-Carports im Baumarkt an, die sind gar nicht teuer. Dazu brauchst Du dann für jede der sechs "Stelzen" ein kleines Fundament (Loch in die Erde, Beton reinschütten), und das ist es auch schon.
Der Carport hat idealerweise zwei geschlossene Wände und zwei offene Seiten, die Wände gehören nach Norden (weil da die Sonne nicht scheint) und Westen (weil von da der Wind kommt).
Ein Carport ist ein Gebäude, deshalb braucht er eine Baugenehmigung. Den Bausätzen im Baumarkt liegt ein Statik-Gutachten bei, eine Zeichnung machst Du entweder selbst oder läßt sie vom Bauzeichner machen. Außerdem brauchst Du noch einen Lageplan vom Grundbuchamt - da reicht der "einfache". Der sogenannte "qualifizierte" wird nötig, wenn Dein Carport auf der Grundstücksgrenze steht, in diesem Fall benötigst Du auch die Zustimmung des Nachbarn. Der qualifizierte Lageplan kostet 200 Euro.
Dann Bauantrag stellen (lassen), Zustimmung abwarten, bauen.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|