Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 05.07.2005, 06:15
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Sorry Guido, erst jetzt gesehen!

Deine Vermutung ist wahrscheinlich richtig.

Porsche 2 Ventiler haben meines Wissens 9mm Schaft. Da ist eine 35mm Wurmfeder schon möglich, dazu passt ein Außendurchmesser um 1,2mm. Für einen RWDR ist der Außendurchmesser viel größer, so um 2,5mm.

Wenn ich das Foto richtig interpretiere, hat die Feder vorne noch ein konisches Ende. Das ist das Federschloss welches in das hintere Ende gedreht wird und damit die Wurmfeder schließt. In meinen Augen ist das Teil komplett und kein Bruchstück.

Auch nach meiner Vermutung hat sich die Feder geöffnet und ist durch das Ölrohr nach unten gespühlt worden. Das ist eher selten und wenn , meist ein Einzelfall.

Durch den Wegfall der Feder verliert die Schaftabdichtung jedoch einen Großteil ihrer Funktion. Die Öldurchlassrate steigt um einen Faktor 15 - 20. Von etwa 0,1g/h auf ca. 2g/h. Ist aber immer noch niedriger als ganz ohne Dichtung.

An einem einzelnen Zylinder ist das nicht kritisch; vermutlich nicht einmal abgasrelevant. Der Ölverbrauch an den Zylinderwänden ist um einiges höher.

Fazit Weiterfahren und irgendwann bei der Motorrevision beheben.

@Harald
RWDRs haben die Feder wirklich auf der Ölseite auch Alpha-Seite genannt (Beachte die Winkelangaben in der Zeichnung: Alpha = Ölseite; Beta = Luftseite)



Gruß Olaf

Mit Zitat antworten