Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 06.10.2003, 22:46
964 Targa 964 Targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 93
964 Targa
Beitrag

Zum Neubezug des Targadachs erzaähle ich euch noch folgendes:

Nachdem hier in der Nähe kein Sattler war, hatte ich mir voriges Jahr bei Mittelmotor die neue Vinylhaut besorgt und mich selber drangemacht.

Zunächst siehts ganz einfach aus. Aber glaubt mir: Es sind enorme Körperkräfte erforderlich, um das knapp geschnittene Teil richtig zu montieren. Man muß Zentimeter für Zentimeter spannen und mit speziellem Kleber (der bei Sonneneinstrahlung und entsprechender Wärme) nicht wieder weich wird, befestigen. Man darf nicht den Fahler machen zuerst eine Seite (vorn oder hinten) komplett anzukleben und dann unter hoher Spannung versuchen die andere Seite noch vernünftig darüber zu bekommen.

Dann entsteht genau der hier beschriebene Effekt. Auf der zweiten bearbeiteten Seite ist die Spannung dann so hoch, daß sich die Vinylkante nach oben biegt und besagte Windgeräusche verursacht. Abhilfe: Bezug runter (wird dabei zerstört) und mit neuem Bezug erneut versuchen. Am besten fängt man mit dem Kleben in der Mitte an und arbeitet sich dann nach rechts und links vor.

Es kommt aber auch auf die Qualität des Untermaterials an. Ist das Sackleinen schon bröselig, dann nützt auch der beste Bezug nichts. Als Dämmung zwischen dem Sackleinen und der Vinylhaut ist original eine Schicht dünnes Schaumgummi vorhanden. Dies wird im Laufe der Jahre trocken und zerfällt. Also runter mit dem Ding. Als Ersatz habe ich mit einer festen Trittschalldämmung, wie sie von den Bodenlegern beim Verlegen von Fertigparkett oder Laminat verwendet wird, gute erfahrungen gemacht. Dieses Zeug ist wesentlich standfester, als das originale Schaumgummi.

Bei Pelicanparts ist im technischen Forum der Neubezug eines Targadaches in allen Einzelheiten und mit vielen Photos beschrieben. Die dort angegebene Arbeitszeit von 1,5 Stunden hat aber bei mir nicht gereicht. Ich habe doppelt so lange gebraucht.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten