moin, moin elfertreter
ich fahre nun seit fast 30 jahren "heckschleudern" auch gern im grenzbereich - aber einen elfer, der im grenzbereich mit dem heck kommt fängt niemand durch gasgeben ab!
ich bin laie und erkläre es mal so:
der reifen hat eine bestimmte haftung (wert 100). wird diese haftung überschritten, fängt der reifen an zu gleiten. es wirken 3 kräfte auf die haftung: beschleunigung (gasgeben), bremsen und querbeschleunigung (kurvenfahrt) - zusammen kann maximal 100 auf die strasse übertragen werden.
wird der wert überschritten hat der reifen keine haftung mehr und rutscht.
wenn der 11er also im grenzbereich übersteuert ist die haftgrenze der hinterachse überschritten (= mehr als 100).
ich muß nun durch entsprechende maßnahmen den grip an der hinterachse wieder erhöhen = unter den wert 100 bringen.
1. den kurvenradius (querbeschleunigung) durch gegenlenken vergrößern.
1a. KEIN gasgeben, weil dadurch haftung verbraucht wird.
1b. NICHT bremsen (gas wegnehmen OHNE kupplung treten ist auch BREMSEN!!), weil dadurch haftung verbraucht wird.
2. reicht das gegenlenken nicht muß die geschwindigkeit (querbeschleunigung)reduziert werden!! d.h. KUPPLUNG treten und bremsen.
dat is fahrphysik - und nur so gehts wenn die grenze überschritten ist!!
übrigens ohne gefahr für den liebling z.b. am nurburgring im ams-fahrsicherheitszentrum zu trainieren.
__________________

9 bis 11 Grüße von Volker aus dem Norden
|