Hier wird es Zeit für einen kleinen Fahrwerksexkurs zum Thema Stabilisator:
Ein Stabilisator verringert die Rollneigung. Das ist die Drehung um die Fahrzeuglängsachse, die auch mit Wanken beschrieben wird.
Der Rollwinkel produziert vertikalen Druck auf die äusseren Reifen. Dieser Druck ist durchaus erwünscht. Ein Auto mit Rollbewegung baut immer mehr Grip auf, als eines ohne. Stabis reduzieren die Rollbewegung. Dadurch gibt es weniger Druck auf dem kurvenäußeren Rad.
Ein Stabi ist eigentlich nur zum korrigieren von Unter bzw. Übersteuern da: Habe ich Übersteuern, mache ich den Stabi an der Vorderachse härter und kuriere das damit, weil ich DER VORDERACHSE GRIP WEGNEHME!!
Nur ein Stabilisator an der VA führt also zu mehr untersteuern.
Kommt ein Stabilisator auf der HA dazu, verringerst Du die Rollneigung insgesamt. Im Prinzip gilt dabei: Je straffer das Fahrwerk, desto besser das Handling (bis zu einem gewissen Grad!!) und desto weniger die Lastwechsel.
Der Einsatz von Stabilisatoren ist also im Prinzip ein Kompromiss zwischen Handling und Grip. Grundsätzlich sollten deshalb alle Parameter stimmen und das Fahrwerk abgestimmt sein. Dann kann man fast nur über die Stabis das gewünschte neutrale Fahrverhalten einstellen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du nur kürzere und damit härtere Federn verbaut, aber die Seriendämpfer. Durch Stabilisatoren erhöhst Du die Federkraft bei einseitigem Einfedern, also z.B. bei Kurvenfahrt. Es ist gut vorstellbar, dass Deine Dämpfer mit der dann nochmals härteren Feder überlastet sind. Das merkt man dann am ehesten wenn das Fahrzeug in welligen Kurven springt.
Fahrwerkstechniker stecken eine Menge Gehirn und Erprobungs-km in die Entwicklung eines Fahrwerks. Je mehr man an dieser Abstimmung verändert, umso tiefer begibt man sich in Neuland. Auf der Suche nach der perfekten Abstimmung kann es dann schon mal sein, dass man mehr als einen Satz Federn tauscht
Damit wir uns nicht falsch verstehen ich bin keineswegs der Meinung das Autos gleich unfahrbar werden müssen wenn man einen Satz Tieferlegungsfedern einbaut. Das ist, zumindest bei gewissenhaft arbeitenden Entwicklern wie H&R, ja schließlich auch schon einmal ausprobiert worden. Aber ich kann Dir nur davon abraten, ohne Grundwissen an Fahrwerk und Stabis rumzufummeln. Das kann an manchen Stellen böse Überraschungen geben. Derjenige, der am Fahrwerk ändert sollte wirklich wissen was er da tut.
Gruß
Olaf