Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 20.10.2004, 11:16
911franz 911franz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: München
Beiträge: 230
911franz
Beitrag

Hallo Jens,

kann dir in dem Punkt leider auch nicht besonders weiterhelfen. Da gehts mir ähnlich wie Winnie. Meine genauen Fahrwerkseinstellungen kenn ich nicht. Es dürften wohl die Standardeinstellungen sein - was immer das auch sein mag

Trotzdem einige Bemerkungen:
Fahre einen 2.4 T, Bj. '73 und bin nach längerer Karosserierestauration erst seit Mai '03 wieder auf der Straße. Hab neue Bridgestone RE71, 195/65 ZR15 auf 6Jx15 Füchsen auch von Roitmayer und Fahrwerksvermessung auch von Wagner. Hatte vorher Fulda Y-2000, 185/70 VR15.
Derzeitiger subjektiver Eindruck - die Bridgestone haben einen besseren Geradeauslauf, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Mehr möchte ich gar nicht erzählen, da ich aufgrund von mehreren Mitfahrgelegenheiten bei Freunden lernen mußte, daß mein Fahrwerk wohl total ausgeleiert ist
Wenn mir das vor der Restauration bewußt gewesen wäre, hätte ich dies gleich miterledigt. Aber man gewöhnt sich wohl an vieles.
Deshalb kommt mir dieser thread gerade recht

Aus dem C1-Fahrwerks thread hab ich insbesondere durch Thorstens Ausführungen gelernt, daß ich mir erstmal keine Gedanken zu Optimierungen machen, sondern erstmal alle Fahrwerkskomponenten überholen sollte. Dann Erfahrung sammeln und dann optimieren - wenn überhaupt noch nötig. Ein Rennfahrzeug will ich aus meinem 11er eh nicht machen, aber straffer darf er schon liegen
Mal sehen, was Roitmayer mir so alles empfiehlt ...
__________________
... Bürzelparade ...

www.elferclassix.de
Mit Zitat antworten