Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 05.02.2005, 17:11
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
[QB@ Artur:
Man nimmt bitte-bitte nicht das Plus-Kabel ab, sondern mißt den Strom am Massekabel.

(das Wort "Batterie" ist übrigens richtig, es beschreibt eine Anordnung aus mehreren Zellen, das können also auch Akkuzellen sein) [/QB][/quote]

Tach auch !

Es bleibt beim Plus-Kabel.
Der Fehlerstrom wird gegen den Fußpunkt gemessen.
Der Fußpunkt ist die gemeinsame "Masse" aller Komponenten.

Drei Worte,drei Bedeutungen:
Zelle + Akkumulator + Batterie

Einer -umgangssprachlich "Batterie" genannten Trockenzelle- muß KEINE externe Energie zugeführt werden,damit eine elektrische Spannung entsteht.Bei dieser liegen ausschließlich chemische Proßesse der Spannungserzeugung zugrunde.

Ein Akkumulator/Akkuzelle akkumuliert Energie.
Man muß ihm/ihr Energie von aussen zuführen,die er/sie dann wieder abgibt.

Dabei ist es völlig gleichgültig,aus welcher
Art und wievielen eine "Batterie" von Spannungsquellen zusammengeschaltet wurde.

Die Addition der Zellen dient ausschließlich dazu,
die gewünschte Betriebsspannung zu erzielen.

Relevant ist die Art der einzelnen Zelle!

In der sprachlichen
Anwendungen ist eine Aneinanderreihung von irgendwas -welcher Art auch immer- eine "Batterie" .

Eine Aneinanderreihung von Bierflaschen ist dann auch
eine "Batterie" von Flaschen.

Gruß
Artur

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten