Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 06.02.2005, 13:59
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Artur:
Kann erst jetzt antworten, war den ganzen Tag unterwegs...

Zur Frage der Strommessung am Plus- oder Minuspol hat Guido S ja schon was gesagt.

Jetzt zur Batterie. Was Du da schreibst, ist schlichtweg falsch und wird auch nicht richtiger, wenn Du es wiederholst. Vielmehr ist Dein Beispiel mit den Bierflaschen richtig: "Batterie" kommt zunächst von frz. "battre" = "schlagen" (spätlat. "battuere"). Zunächst wurde es als frz. "batterie d'artillerie" = "eine Reihe von Geschützen" verwendet (noch heute bei der Bundeswehr gibt es "Flak-Batterien") und übernahm dann die Bedeutung allgemein "eine Reihe von Gegenständen". Im englischen wurde es schliesslich für in Reihe geschaltete Voltaische Elemente benutzt und dann eben für "Stromspeicher". In dieser bedeutung kam es dann aus England nach Deutschland.

Die "Batterie" ist damit der Oberbegriff, sie kann aus Akkuzellen bestehen, aber auch aus Trockenzellen. Die Art der Zelle ist also für die Benutzung des Wortes "Batterie" nicht relevant.

Umgangssprachlich wird allerdings als "Batterie" auch eine Anordnung aus nur einer einzigen Zelle bezeichnet, und es hat sich in weiten Bereichen eingebürgert, mit "Batterie" nur die Trockenzelle zu bezeichnen und nicht den Akkumulator. Dennoch ist das der falsche Gebrauch des Wortes, und die Frage "ist das eine Batterie oder ein Akku?" ist falsch, das ist wie die Frage "ist das ein Kleidungsstück oder ein Hemd?"

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten