Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 05.03.2004, 09:41
Ralf A Ralf A ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Coburg
Beiträge: 47
Ralf A
Beitrag

Hi Andreas,

erstmal: Beileid.
Aber: stell' Dich schon mal drauf ein, es wird nicht besser werden. Meiner meinung nach ist das Problem beim 64er, dass er mit allem Möglichen (und unmöglichen) vollgestopft ist. Und ich meine wirklich vollgestopft. Gepaart mit dem Zwand, aufgrund fehlender Menge sich viele Teile einfach zu "besorgen" und andere wiederum in kleinen Stückzahlen zu produzieren, entsteht zwangsläufig das, was Du heute zu spüren bekommst: Am Anfang alles super, kommt die Technik aber mal in die Jahre, wird's leider ganz schnell ganz eng ...

Zu meinem 64er pflege ich eine gesunde Haß-Liebe.
Manchmal könnt' ich einfach nur noch dagegentreten. Aber Fahren (wenn er mal fährt) ist schon immer wieder schön.
Über kurz oder lang werde ich mich allerdings von dieser Sparbüchse verabschieden; ich hab' noch einen Lotus S3, der macht 100 mal mehr Fahrspaß, einen 11er laß ich (trotz "nur" 120 Pferdchen) locker am Kurveneingang stehen und für die Langstrecke ist der 11er auch nix. Zu unzuverlässig, zu laut und einfach zu unbequem. Und wenn Du was für die "Schnecken-Schau" brauchst, solltest Du Dich eh' lieber an die Farbe Rot mit einem gelb/schwarzen Wappen gewöhnen

Meiner meinung anch ist der 64er inzwischen eines der Fahrzeuge, die schon so alt sind, dass sie als "Alltagsfahrzeug" ausgedient haben (Fehlerhäufigkeit, Rep.kosten etc.) und als echter Klassiker noch vieeel zu jung sind. Interessant also nur für jemanden, der
a) selbst (fast) ALLES schrauben kann
b) mind. einen Zweiten als Schlachtfahrzeug hat
c) noch 20 Jahre warten will, bis es ein echter Klassiker ist

CU, RA
__________________
CU on the road - RA
Mit Zitat antworten