Also. Ich habe noch einmal in der WKD nachgelesen: Es heißt EINLASSVENTILE( Hohlventile)!
Wie ich auf Auslass komme, verstehe ich selbst nicht,auf dem netmotor Artikel über den CS habe ich selbst Einlassventile geschrieben.
Der Frere schreibt ganz was anderes (Seite 98) :"CS bekam hohlgebohrte, mit Natrium gefüllte Einlassventile, die dank ihres geringen Gewichts eine Drehzahlerhöhung von 6400 auf 6700 ermöglichten". Und im nächsten Satz redet er von 6820!
Das Aichele Buch habe ich nur zur Darstellung als Bild eines solchen natrium gefüllten Ventils erwähnt und nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem CS.
Das ändert aber nichts an meiner grundsätzlichen Frage: Warum nimmt man nicht immer hohle Ventile einlassseitig? Kosten?
@Bernd: Ich drehe seit Jahren immer bis 6800 U/min zum Schalten (da passt der Anschluß gut) und mein Extremwertspeicher gab im September 02 7300 U/min als maximal jemals erreichte Drehzahl an (das ist mir mal beim runterschalten passiert, ich weiss auch noch wo). Schaden bisher keiner.
Bis zu 7200 U/min gilt in den Tunerkreisen als vertretbar.
@Markus (mag356): Du hast doch mal beim Stammtisch was von den Drehzahlreserven der Porsche Motoren erzählt (1000 U/min Reserve o.ä.)
|