@Benrd: Ich behaupte nicht, dass jeder ständig seinen Motor bis 7200 U/min drehen soll, ich habe meinen Begrenzer auch sicherheitshalber auf 7000 zurückstellen lassen.
Aber es ist wohl erfahrungsgemäß keineswegs so, dass einem dass Ding bei 6800 um die Ohren fliegt, dann wäre meiner schon lange hin.
Was interessant wäre: Was ist denn bei dem von dir genannten Motorschaden kaputt gegangen bzw. wo ist die Schwachstelle?
Ich habe schon gehört, die Pleuelschrauben seien das schwächste Glied in der Kette.
Wobei die 930 er bis 7200 drehen durften und die selben Schrauben haben, wie die 3,2 er.
Weiterhin seltsam: Die Preise für die Einlassventile, ob jetzt mit Natrium oder nur hohl, sind bis auf den Cent identisch!!!
Kosten können also nicht der Grund sein. Im Gegenteil, wäre ein hohles Ventil dann bei größeren Stückzahlen nicht billiger zu herzustellen/verkaufen?
@Markus:Bei den von dir zitierten "Wasserschnallen" gebe ich dir Recht: Da hätte ich auch Bedenken, schon die 993 er mit Hydroströßeln waren da angeblich empfindlicher.
|