Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 02.07.2004, 00:51
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

@Tobias:
Jetzt bringst Du glaube ich einiges durcheinander, also nochmal die "Reset-Taste" gedrückt und von vorne:

Die Serieneinlassventile beim 3.2l sind weder hohlgebohrt noch natriumgefüllt sondern ganz einfache Vollschaftventile.
Die Einlassventile des CS sind hohlgebohrt aber nicht natriumgekühlt, hierdurch ergibt sich ein Gewichtsvorteil den man in ca. 300 1/min höhere Drehzahlen umsetzen kann.
Natriumgefüllt sind nur die Auslassventile da diese vom Abgas umströmt werden und damit deutlich mehr Wärme abtransportieren müssen. Von Na-gefüllten Einlassventilen habe ich im Serienmotorenbau noch nie gehört.

Deine Annahme, es gäbe eine Reserve von 1000 1/min über Maximaldrehzahl ohne Beeinträchtigung der Lebensdauer ist leider falsch. Wie schon mag356 erwähnte versucht man, die Maximaldrehzahl auf 1000 1/min über Nenndrehzahl zu bringen um die Maximalleistung auch praktisch nutzbar zu machen. Die Maximaldrehzahl ist aber tatsächlich die höchste Drehzahl, die ohne Verlust an Lebensdauer dauerhaft gefahren werden kann, ansonsten hätte Porsche den Begrenzer auch lieber höher gesetzt.

Hoffe heute nachmittag hab ich die Ventilhubverläufe ausreichend abstrahiert daß ich sie mal zeigen darf.

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten