Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 05.07.2004, 23:04
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo Jungs,

macht in der tat Spaß dieser thread.
@Tobias: 8mm war ein Fehler meinerseits, diesen Wert hatte ich nicht vom Hr. Heckel d.h. die Ventilgewichte stimmen trotzdem. Denke aber hier geht´s nicht um 1mm hin oder her sondern um ganze Größenordnungen, aber das Thema hohle Einlasventile mit Na-Füllung dürfte eh vom Tisch sein.
Bleibt Deine Feststellung, daß es mal Motoren mit identischem Ventiltrieb gegeben hat, die maximal 7000 1/min drehen durften.
Bleibt die ganz einfache Frage: Warum hat Porsche die Maximaldrehzahl beim 3.2 auf 6520 1/min reduziert, obwohl dem Fahrzeug eine höhere Abregeldrehzahl definitiv gut täte?
Bitte nenne mir nur einen guten Grund hierfür außer daß Porsche nach zunehmenden Langzeiterfahreungen mit den 7000 1/min der Vorgängermodelle kalte Füße bekommmen hat.
Wenn es so ist daß Porsche immer mit viel Sicherheitsabstand operiert, dann müssten sie sich ja mit jeder Modellüberarbeitung (bei identischem Ventiltrieb) eher näher an die tatsächliche Grenze wagen, was aber geschehen ist ist das genaue Gegenteil, man hat die Drehzahlgrenze heruntergesetzt. Warum?

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten