Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 28.01.2004, 04:01
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

GT Alarm ist einer der "besseren" Hersteller und unterstüzt auch die etwas älteren Produkte, zumindest in der Schweiz hat der gute Service zu einer hohen Einbaurate geführt.

Die 136er Modularserie ist immer noch aktuell, sprich man müsste eine Betriebsanleitung bekommen können.

Die Alaraanlage ist konfigurierbar dazu gibt es seitlich eine kleine Klappe mit einem Codierstecker und einem Mäuseklavier.
Bei neueren Generationen soll man per Codierstecker eine Eigendiagnose per Blinkcodeauslesung machen kännen.
Angeblich sind die GT Alarm die Basiseinheiten für neuere VAG Werks-Wegfahrsperren und haben den gleichen Blinkcode.

Würde mal anraten bei GT Alarm eine Anfrage zu starten und evtl. deren lokale Händlerempfehlung aufsuchen.

So wie ich das Einschätze könnte es sein das sich der Funkcode verschoben hat und ein neues anlernen der FB könnte das Problem erledigen.

Internetseite war früher http://www.gtalarm.it ist aber nicht sehr gut aufgebaut und wenig hilfreich. Der Suportbereich ist nur für regestrierte Händler erreichbar. ( Clifford ist da wesentlich besser )

Ansonsten kann ich durchaus die Aussagen der Händler nachvollziehen.

Bei Wegfahrsperrenproblemen ist es oft preiswerter eine neue einzubauen als die alte Analge und deren Einbau durchzudiagnostizieren. Speziell wenn die verbauten Teile sowieso nicht mehr vom Hersteller unterstüzt werden oder wenn man sowieso im gerät die billigsten Bauteile am Markt vorfindet. Oft werden Benzinpumpe und Anlasser mit Relais geschaltet die nicht für die Belastung ausgelegt sind.

Ein erfahrener Elektriker ist immer besser als die Gelegenheitselektriker die nur nach schema F arbeiten können/wollen/dürfen.

Autoelektrik ist bei vielen Boschdiensten besser aufgehoben als bei den Herstellerfilalien, speziell wenn es keine Originalteile sind.

Aber man kann hier nicht generalisieren ich kenne Boschdienste die besser an Küchengeräten als an Autos arbeiten sollten

Meine Taktik ist das man immer eine neue parat liegen hat und wenn man mit der verbauten Anlage oder der Art des Einbaus nicht klarkommt und sieht das die Zeit unnötig investiert werden muss dann fliegt das Teil in die Recycelingkiste und ein neues wird eingebaut.

Grüsse

Ups das habe ich noch auf der Platte:


GT 136/136 24v

Remote control metal cased/anti-tamper car alarm with double passive engine immobilisation and volumetric protection through ultrasonics.
- Remote control handsets with random coding (anti-scan/anti-grab)
- Double passive engine immobilisation
- Volumetric protection through ultrasonics (can be isolated)
- Switching circuit for boot, bonnet and doors
- Panic facility
- Optical signalling ON/OFF
- Hazard flasher
- Alarm status check through LED
- Outlet for additional modules
- Coded outlet for siren (can be isolated)
- Self-powered siren (can be isolated)
- Universal adaptor for central door locking and window closing with Comfort
- Output for GT 176 M2 emergency key with random coding
- Passive arming (can be isolated)
- Metal cased/anti-tamper
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten