Hallo Karsten,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Karsten:
<STRONG>
1. Die Cabrios sind bei beiden Modellen etwas weicher in der Karosserie, was sich vor allem bei hohen Kurvengeschwindigkeiten bemerkbar macht. Außerdem ist das Dach sowie die Dachkonstruktion anfällig für Mängel und starke Windgeräusche. Weiterhin wirkt der Wagen an sich durch zusätzliche Verstrebungen irgendwie träger.</STRONG> [/quote]
Das ist natürlich eine grundsätzliche Entscheidung, was man haben will: Die bessere Fahrdynamik für Rennstrecken hat sicherlich das Coupe, das Cabrio ist sicherlich etwas mehr zum cruisen. Die Windgeräusche haben mich beim Cabrio uns früher beim Targa nicht wirklich gestört.
<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>2. Der C 1 gefällt mir mit Flügel überhaupt nicht, aber ohne soll er schlecht geradeaus laufen. Ich bin bis jetzt nur Kurzstrecken mit einem C 1 Coupe mit Flügel und einem C 2 Coupe gefahren. Kann man mit dem C 1 überhaupt angenehm eine längere Strecke zurücklegen (Lenkung, Kupplung etc.)? .</STRONG> [/quote]
Ist auch eine Geschmacksfrage. Natürlich sorgt der Flügel in Verbindung mit einem Frontspoiler *g* für mehr Stabilität, aber dennoch ist der C1 ohne Flügel bei Höchstgeschwindigkeit fahrbar. Ein Flügel wäre beim Cuope ja noch denkbar. Bei einem Cabrio gefällt er mir nicht.
Mit einem C1 kann man auch längere Fahrten unternehmen. Der C2 ist mit der besseren Schaltung, Servo, etc., natürlich etwas bequemer.
<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
3. Der 964 gefällt mir optisch sehr gut, scheint aber doch sehr anfällig für Defekte zu sein (was man so hört), zu mal Reparaturen und Wartung erheblich teurer sind als beim C 1. Wie bemerkbar macht sich das bei einer Laufleistung von 10000 km im Jahr?</STRONG> [/quote]
Mir gefällt der 64er auch etwas besser *g*. Bei einem späten Baujahr (92/93) halten sich die Kinderkrankheiten in Grenzen. Der Wartungsaufwand ist beim 64er wirklich höher. Das hat z.B. auch mit der gesamten Unterbodenverkleidung und Hitzeschutz zu tun, die bei der Wartung erst entfernt werden müssen. Da muß man schon damit rechnen, daß eine Inspektion beim 64er ein Drittel teurer wird als beim C1. Die ist bei Deiner Laufleistung dann alle zwei Jahre fällig. Alles andere hängt vom Zustand des Wagens ab. Meiner braucht jetzt aktuell eine neue Lamda-Sonde (ca. 140 Euro) und bald auch einen neuen Anlasser.
<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
4. Der C 2 gefällt mir vor allem innen besser, kurzer Schalthebel, Sitze etc. Oder gibt es da beim C 1 ähnliche Möglichkeiten. (späteres Baujahr, anderer Schalthebel)?
</STRONG> [/quote]
Der C1 hat ab Bj 86 das moderne G50-Getriebe, aber mit langem Schalthebel. Der 964 hat dann den kurzen Hebel. Es gibt aber eine nachrüstbare Schaltwegeverkürzung für den C1.
<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>5. Verbrauchs- und Leistungsmäßig sollen sich der C 1 mit Kat-Nachrüstung (Cargraphic 237 PS) und der C 2 ja nicht so viel nehmen, stimmt das?</STRONG> [/quote]
Der C2 ist sicherlich etwas sparsamer und zieht etwas besser an. Die Endgeschwindigkeit ist höher. Was dem C2 aber etwas fehlt, ist der 'giftige' Beschleunigungsschub ab etwa 4000 Touren. Ich bin vom SC zum 64er umgestiegen, der da noch etwas 'giftiger' ist als der C1. Das vermisse ich schon. Der 64er zieht da etwas gleichmäßiger durch.
<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>6. Wie sieht es mit dem Wertverlust aus? Meint Ihr der 964 fällt noch weiter im Preis oder bleibt er stabil wie der C 1? Ich will das Auto aber sowieso lange behalten.</STRONG> [/quote]
Der C1 steigt mittlerweile sogar im Wert. Ich denke der 64er wird im Preis nicht erheblich weiter sinken und dann in einigen Jahren auch wieder ansteigen. Beide sind sicherlich eine gute Wertanlage.
<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>7. Was sind denn überhaupt angemessene Preise für einen späten C 1 ab 1987 oder einen späteren C 2 ab 8/91 mit max. 120000 km auf der Uhr, max. 3. Hand, scheckheft etc.., dachte so an 19 bis 24 tsd €?.</STRONG> [/quote]
Der späte C2 ist möglicherweise etwas teurer. Hängt aber vom Zustand ab.
Grüße
Peter
|