Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 25.12.2003, 09:20
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

1.) der 993 ist ein ausgereifter 964 mit einigen Billigbauteilen und etwas Facelift

Soweit ich weiss ist die 993 Pedalerie eine verbesserte 964/965 Einheit. Wenn du für den 964 Teile bestellst sind die meist in 965 oder 993 umgeschlüsselt.

2.) da du schon einen 93er hast ist die Kupplungsausrückhebelmechanikproblematik mal auszuschliessen ( war zum MY 91 )

3.) Zuerst macht man das billige und checkt die vorhandenen Problemstellen ( siehe link ).

Wenn du eine addition von Fehlern hast hilft es eine Weile aber früher oder später muss man trozdem "beigehen".

Ansonsten hat der Turboracer ja schon die wege und kosten aufgezeigt.

Das Problem ist leider nicht so einfach auf der Hebebbühne zu ermitteln ( Sprich du kannst einfach nicht Messen oder hast Vergleichswerte.

Wenn es nicht an der Hydraulik liegt dann an der Ausrückhebel/Ausrücklagerkonstellation und dann musst du in die vollen ( Motorausbau ).

Aus meiner Erfahrumng reicht es konsequent einzustellen, alles zu säubern und korrekt zu entlüften.
Mann kann auch versuchen per Manoskop die Ausrückgabel anzusehen und man kann die Ausrücklagerwelle ziehen, Lagerbuchsen erneuren/schmieren. ( wobei das evtl. nur temporär vorhält )
Wenns dann immer noch Probleme gibt kann man den Geberzylinder unter Last messen und denn Nehmerzylinder erneuern.


Die Geschichte ist die das du bei einem Stundensatz von 65€ nicht lange auf der Fehlersuche rumfrickeln willst sondern konsequent das Problem aus der Welt schaffen.

Aber ich kenne einen Fall wo einem Kunden in einem PZ schon "alles" erneuert wurde ( inklusive kompletter Kupplung ) und das Problem immer noch sporadisch auftratt.

Das PZ erklärte Ihm das alles erdenkliche gemacht wurde und es nun mal Stand der Technik sei oder er sich das "einbildete".

Daraufhin haben wir nochmal die Hydraulikseite erneuert und das Problem ist nicht mehr aufgetaucht.

Von der Teileauflistung haben wir gegenüber dem PZ nur den Hydraulikschlauch zum Kupplungszylinder erneuert und die Pedaleinheit neu ausgebuchst und das Problem war danach erledigt.

Warum war aber nicht kausall nachvollziehbar.

Interessant war das der Kupplungszylinder vom PZ noch die Ersatzteilnummer des alten Stands hatte. Aber eine Überprüfung des Teils bei FAG ergab wie neuwertig und ohne Beanstandung.

Bei der Pedalerie waren die Buchsen zwar schon eingelaufen aber nicht verschlissen.
Der Geberzylinder war nach FAG ebenfalls neuwertig so kann es am ende nur am Schlauch gelegen haben oder an irgend einer anderen Kleinigkeit.

Die Frage ist wo hätte ein Tropfen Öl gereicht ?

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten