Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 18.03.2005, 01:00
start-nr.8 start-nr.8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
start-nr.8 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Klaus C 3.2:
<STRONG>Ich wollte keinem weh tun, aber das Problem ist einfach, daß es meist um ein bischen mehr als nur um Kleingeld geht.
Juristische Laienauskünfte sind zwar nett gemeint, aber manchmal einfach gefährlich. Das Problem ist, daß die Laien nicht die Grenzen ihres Wissens erkennen - da mache ich den Laien keine Vorwürfe, denn die Grenze kennen Rechtsanwälte oftmals auch nicht und das unterscheidet die guten von den besseren, die wissen was sie nicht können.
Als Fachmann kämpft man da oft einen "zweiten Kampf" auch gegen das Wissen des eigenen Mandanten. Juristisches Allgemeinwissen sind zB auch Schmankerl wie "1 Zahlungserinnerung und 3 Mahnungen müssen sein", "während der Krankheit kann man einem Mitarbeiter nicht kündigen" usw.

Ciao
Klaus</STRONG>[/quote]

Wo er Recht hat, hat er recht. Ich bemühe in jedem, wirklich jedem Streitfall, Vertragsabschluß, Bürgschaft, etc. meinen Anwalt.

Aber, liebe Rechtsanwälte, Halbwisssen, vorschnelle Beurteilungen, etc. sind leider auch in Eurem Stand an der Tagesordnung.

Ich habe noch nie etwas anderes erlebt, egal wie trivial das Thema zu sein schien: 2 Anwälte: mindestens drei Meinungen.

Nichts genaues weiss man nie. Ich habe in kaum einem anderen Berufsstand schon derartig viele Versager, dennoch strotzend vor Selbstbewußtsein, kennen gelernt (alle Anwesenden natürlich ausgenommen )

Ich habe unterdessen den Eindruck, daß die ganze Juristenkaste (und damit meine ich nicht nur Anwälte, sondern auch die Rechtsprechung und m.E. die Gesetzgebung) u.a. auch deshalb immer wieder dazu neigt, auch die einfachsten Dinge auf akademische Weise zu verkomplizieren, damit sie (die Kaste) sich selbst am Leben erhalten kann.

Es gibt nirgends so viele Gesetze, wie in Deutschland, wo wirklich jeder Scheiss geregelt ist. Die Gerechtigkeit, die man vom Recht eigentlich eh nicht erwarten darf, bleibt unterdessen meist auf der Strecke.

Wär' ich mal Anwalt geworden...

Gruß,
Thomas dervomrechteinigermaßendesillusioniertist..
__________________
Mit Zitat antworten