Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 28.07.2004, 03:16
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo zusammen,

bzgl. Abdichtung Mittelnaht habe ich mal (hier?) gelesen, dass ein Motor, der mal komplett geöffnet / zerlegt wurde, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr richtig dichtzukriegen ist. Das leuchtet mir auch ein: Die beiden Kurbelgehäusehälften sind über x Jahre fest miteinander verbunden gewesen, durch das Lösen "entspannen" sich die Hälften. Und ob diese dann je wieder genau so wie vorher zueinander montiert werden... Deshal habe ich vielerorts gehört, dass man das Lösen der Kurbelgehäusehälften - so weit als möglich - vermeiden sollte und stattdessen, wenn ausreichend, nur eine Motor-Teilrevision durchführt (Köpfe, Zylinder ab).

Ansonsten sind die möglichen Leckagestellen halt sehr vielschichtig. Bei meinem 3.2 tröpfelt es auf der linken Zylinderbank etwas auf den Wärmetauscher. Nach 3-wöchiger Standzeit habe ich dann einen cent-großen Fleck auf dem Garagenboden. Nach Auskunft meiner Werkstatt absolut unbedenklich und normal. Der TÜV hatte daran bislang auch nichts auszusetzen.

P.S. Der Simmerring am "Ende" des Motors - Heckseite, nicht Getriebseite - (bin Laie) kann auch mal dafür sorgen, dass sich ein Ölfilm unten am Block bildet - so bei mir im letzten Jahr geschehen (3.2 Coupé). Die Reparatur ist recht preiswert, da nur die Auspuffanlage abgebaut werden muss, der Motor muss nicht komplett raus.
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten