Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 12.08.2003, 23:08
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Peiki,

Stell Dir vor: Du schneidest Deinen Ehering genau in 2 Hälften, dann legst Du Deinen Finger in 1 Hälfte und drehst ihn: hohe Reibung. Jetzt bohr ein Loch in diesen halben Ehering, schließe eine Ölfördernde Pumpe an dieses Loch an, sodaß immer frisches Öl durchgepresst wird. Jetzt kannst Du Deinen Finger auch mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit drehen ohne Reibung !!! so funktioniert eine Lagerschale, wobei Dein Finger von beiden Eheringhälften eingepackt ist.

Die Ölpumpe versucht durch ein kleines Loch im Inneren der Lagerschale das Öl durchzuquetschen. Wenn hier kaum Spiel ist, steigt der Gegendruck weil das Öl es schwer hat hier "durchzukommen", im Gegenzug "fällt" das Öl bei zu großem Spiel durch das Loch und kann keinen Gegendruck aufbauen. Das gilt natürlich für alle Kurbelwellenlager, Pleuellager, Nockenwellen etc. Noch dazu gibt es die Kolbenbodenkühlung per Ölstrahl. Das heißt die Ölpumpe "pinkelt" den Kolbenboden an um diesen zu kühlen, und was passiert wenn zu wenig Druck im Ölkreislauf herrscht ? bevor der "Öltropfen" den Kolbenboden erreicht, "fällt" er runter und kühlt die Ölwanne anstatt den Kolben ...

Also: hoher Druck gewährleistet eine funktionierende Schmierung. Zu wenig Druck, da stimmt etwas nicht im Motor, der Ölfilm kann reißen. Und wo kein Schmierfilm da kein rutschen

Luftwaffe unter Druck grüßt alle Porsche
Dieter

__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten